In dieser Hinsicht soll man wohl nicht sparen. – Eine Krankheit kommt höher als zehn Fiaker.

WEINBERL für sich. Mich kommt wieder ein Fiaker höher, als wenn s' morgen zehn Krankheiten kriegt.

FRAU VON FISCHER zu Weinberl. Ohne Widerrede, wir fahren.

MADAME KNORR zu Frau von Fischer. War das aber ein guter Rat von mir, daß ich g'sagt hab', um den Mantel nach Haus schicken.

FRAU VON FISCHER. Jawohl, aber hier will ich doch ablegen.

 

Geht zu einem am Fenster stehenden Stuhl und legt den Burnus ab, wobei ihr Madame Knorr behülflich ist.

 

WEINBERL im Vordergrund zu Christoph. Christoph! Sie haben doch etwas Geld bei sich?

CHRISTOPH. Nein, gar keins.

WEINBERL. Sie sind ein – auf Ehr, wenn Sie nicht schon Kommis wär'n, jetzt beutlet' ich Ihnen, daß –

CHRISTOPH. Und wenn S' mich noch so beuteln, so fallt kein Kreuzer heraus, ich hab' mich auf Ihnen verlassen, wie viel haben S' denn?

WEINBERL. Ich hab' mir von z' Haus 10 Gulden mitg'nommen.

CHRISTOPH. Und mit 10 fl. hab'n Sie wollen ein verfluchter Kerl sein?

WEINBERL. Hab' ich das ahnen können, wie ich in der Fruh so ledig ausgangen bin, daß ich gegen Abend eine Frau hab'? Sonst sagt man: 's Unglück kommt über Nacht, mir is es über Mittag kommen. – Und daß ich alles zahlen muß, hab' ich mir auch nicht denkt, jetzt hab' ich grad noch zwei Gulden.

CHRISTOPH. Und jetzt brauchen wir a Jausen auf vier Person, Wagen nach Haus, und unser Ruckreis' –

WEINBERL. Das is das klare Bild einer Krida.

FRAU VON FISCHER mit Madame Knorr vorkommend. Nun, lieber Mann, du vergißt ja den Kellner zu rufen? –

WEINBERL. Nein, ich hab' grad drauf denkt. Zögernd. Du glaubst also wirklich, daß wir hier jausnen sollen? –

FRAU VON FISCHER. Was sonst?

WEINBERL verlegen. Nein, nein, sonst nix – Beiseite. mir is das z'viel.

FRAU VON FISCHER. So rufe doch –

WEINBERL mit unsicherer Stimme. He Kellner!

FRAU VON FISCHER. So wird dich niemand hören.

WEINBERL. Ich hab' so was Erschöpftes in mir – gar nicht das rechte Organ einen Kellner zu rufen. Ruft wie früher. He Kellner!

CHRISTOPH laut.