Alles in allem konnte man vielleicht sagen, daß eine gewisse Gleichgültigkeit ihn gehindert hatte – eine Gleichgültigkeit, die er vielleicht in ein paar Tagen überwunden hätte, aber das konnte man ja unmöglich sicher wissen. Hätte Karrek nicht schon im voraus beschlossen gehabt, Gnade vor Recht walten zu lassen, wäre diese Gleichgültigkeit vielleicht als staatsfeindlich bezeichnet worden. Bis ein so nachlässiger Mann sich zum Handeln entschließt, könnte die Verschwörung schon angezettelt und der Schaden entstanden sein, aber nicht nur das, seine ganze Unschlüssigkeit zeugte vor allem von einer unglaublich geringen Begeisterung für den Staat. Es überraschte uns also nicht sehr, als ihm entschlüpfte:
»All das ist ja so unwichtig, wenn man es mit unserer Sache vergleicht.«
Ich spitzte die Ohren und sah, daß der Polizeichef das gleiche tat.
»Ihre Sache?« fragte ich. »Wer sind denn wir?«
Er schüttelte den Kopf und lächelte unbeholfen.
»Fragen Sie nicht«, sagte er, »wir haben keine Namen, keine Organisation. Wir sind einfach da.«
»Wie seid ihr da? Wie könnt ihr euch ›Wir‹ nennen, wenn ihr weder einen Namen noch eine Organisation habt? Wie viele seid ihr denn?«
»Viele, viele. Aber ich kenne nur wenige. Ich habe viele gesehen, aber ich weiß nicht einmal, wie die meisten heißen. Wozu sollten wir übrigens ihre Namen kennen? Wir wissen, daß wir es sind.«
Da sich schon Zeichen bemerkbar machten, daß er bald erwachen werde, sah ich zuerst fragend auf Rissen und dann auf den Polizeichef.
»Um alles in der Welt, machen Sie weiter«, murmelte Karrek zwischen den Zähnen. Rissen machte auch eine bejahende Bewegung. Ich gab dem Mann also noch eine Spritze.
»Also weiter: die Namen derjenigen, die Sie kennen.«
Bereitwillig und freudig, ohne im geringsten zu zögern, zählte er fünf Namen auf. Das wären alle, behauptete er. Mehr kenne er nicht. Karrek gab Rissen ein Zeichen, die Namen genau aufzuschreiben.
»Und was wollen Sie für einen Umsturz herbeiführen?« Trotz der Einspritzung gab er keine Antwort. Er wand sich bei der Frage und strengte sich sichtlich an, konnte jedoch kein Wort hervorbringen. Einen Augenblick lang glaubte ich wieder, daß das Kallocain unter gewissen Umständen ohne Wirkung sein könnte, und ich fühlte, wie mir kalter Schweiß auf die Stirne trat. Vielleicht war meine Frage auch unklar gestellt, zu verwickelt – in Wirklichkeit schien sie zwar einfach –, so daß die Versuchsperson sie auch im normalen Zustand schwer hätte beantworten können.
»Sie haben bestimmte Pläne, nicht wahr?« fragte ich vorsichtig »Ja, ja, gewiß, natürlich haben wir Pläne …«
»Und was ist das?«
Wieder Schweigen. Zögernd und mit Anstrengung brachte er hervor:
»Wir wollen sein – wir wollen werden – etwas anderes …«
»So? Und was wollt ihr werden?«
Schweigen. Ein tiefer Seufzer.
»Wollt ihr einige bestimmte Posten besetzen?«
»Nein, nein. Nicht so.«
»Wollt ihr etwas anderes als Mitsoldaten im Weltstaat werden?«
»N-nein – das heißt – nein, nicht so …«
Ich war verwirrt. In diesem Moment zog Karrek mit einer lautlosen Bewegung die Beine an sich, beugte sich nach vorn, blinzelte und sagte mit leiser, durchdringender Stimme:
»Wo haben Sie die andern getroffen?«
»In einem Hause.«
»Wo? Und wann?«
»Im Distrikt RQ – Mittwoch vor zwei Wochen …«
»Viele dort gewesen?«
»Fünfzehn, zwanzig.«
»In diesem Falle ist es ja nicht so schwer, herauszufinden, wo es war«, wandte sich Karrek an Rissen und mich, »der Hauswart muß davon wissen.«
Und das Verhör ging weiter:
»Sie hatten natürlich Lizenzen? Unter falschen Namen?«
»Nicht unter falschen Namen. Meine Lizenz war wenigstens echt.«
»Um so leichter also. Also weiter. Über was habt ihr verhandelt?«
Aber hier kam sogar Karrek nicht mehr weiter. Die Antwort des Verhörten wurde verwirrt und unsicher.
Wir mußten den verrückten Kerl in Ruhe lassen, um so mehr, da die zweite Spritze nachzulassen begann. Er erwachte und wurde von einer starken Übelkeit ergriffen. Seelisch schien er nicht allzu erschüttert zu sein. Er war unruhig, aber nicht verzweifelt, eher erstaunt als beschämt.
Als er den Raum verlassen hatte, sprang der Polizeichef in seiner ganzen elastischen Länge auf, atmete tief und sagte:
»Hier gibt es Arbeit. Der Mann wußte nichts, das ist sicher. Seine Kumpanen werden mehr wissen.
1 comment