Bis zu jenem Frühlingsabend, da man dir zum ersten Male glühende Worte zuflüsterte.
EDUARD mit listigen Augen. Daß du dich daran noch erinnerst!
GEORG. Es hat seinen Grund, Eduard. Und ich halte es für sehr wahrscheinlich, daß uns das Schicksal nur deshalb noch einmal zusammengeführt hat, damit du die Wahrheit erfährst.
EDUARD wie oben. Was willst du mir sagen, Georg?
GEORG. Ich vermute, daß dieser Abend bedeutungsvoller für dich war, als du ahnst. Ich glaube, daß du an diesem Abend den Lebensmut in dich getrunken hast, von dem du auch heute noch erfüllt bist. Denn damals, gesteh es, hast du zum ersten Male empfunden, daß auch du imstande bist, Glück zu geben, Glück zu empfangen.
EDUARD. Da hast du nicht unrecht.
GEORG. Wäre jene Stunde nicht gewesen, du wärst wohl dein Lebtag der verschüchterte, ängstliche Bursch geblieben, als den ich dich kannte. Vielleicht hättest du nicht einmal den Mut gefunden, um ein Weib zu werben.
EDUARD wie überzeugt. Da magst du wohl recht haben, Georg.
GEORG. Und wie kam dies alles? Wodurch ward diese außerordentliche Veränderung deines Wesen hervorgerufen? Dadurch, daß du glaubtest, das schöne Mädchen, das dich damals doch zum ersten Male sah, hätte sich auf den ersten Blick in dich verliebt.
EDUARD. Ich hatte doch alle Ursache.
GEORG. Du hattest Ursache, es zu glauben; aber du hast dich geirrt.
EDUARD. Wie? Ist es möglich?
GEORG. Das Ganze war ein tiefsinniger Spaß, den ich ausgedacht hatte.
EDUARD in verstellter Verwunderung. Ein Spaß?
GEORG. Ja. Es war eine abgekartete Sache. Die Kleine, die so zärtlich mit dir war, tat einfach, was ich wollte. Ihr wart die Puppen in meiner Hand. Ich lenkte die Drähte. Es war abgemacht, daß sie sich in dich verliebt stellen sollte. Denn du hattest mir immer leid getan, Eduard. Ich wollte in dir die Illusion eines Glücks erwecken, damit dich das wahre Glück bereit fände, wenn es einmal erschiene. Und so hab' ich – wie es Leuten meiner Art wohl gegeben sein mag – vielleicht noch tiefer gewirkt, als ich wollte. Ich habe dich zu einem andern Menschen gemacht. Und ich darf wohl sagen: es ist ein edleres Vergnügen, mit Lebendigen zu spielen, als Luftgestalten im poetischen Tanze herumwirbeln zu lassen.
EDUARD. Höre, Georg, alles in allem genommen, finde ich, du hättest mir das nicht sagen sollen.
GEORG.
1 comment