Der Wagen trug eine kanadische Nummer. Fremde sind in Littleberg selten. Er wandte den Kopf, um dem Auto nachzublicken, und sah, wie es vor dem Hotel ›Berghaus‹ hielt. Ein paar Minuten später erblickte er zwei Männer, ebenfalls Fremde, einen großen, starken mit kurzem rotem Bart und einen dicken, kleineren, dessen Gesicht breiter war als lang. Die Breite wurde noch betont durch die geraden schwarzen Brauen und den Schnurrbart. Sie schritten Seite an Seite daher, der Kopf des kleineren Mannes reichte seinem Begleiter kaum zur Schulter. Sie warfen Mr. Elmer einen schnellen Blick von seitwärts zu und marschierten ohne Gruß vorbei.

»Littleberg macht sich«, sagte Mr. Elmer.

Er war lebhaft an Grundbesitz in Littleberg interessiert und hatte allen Grund, selbst über diesen geringen Beweis der zunehmenden Beliebtheit der Stadt erfreut zu sein.

Die beiden Männer schritten weiter, ohne ein Wort zu wechseln, und kehrten im ›Berghaus‹ mit soldatischem Gleichschritt ein. Ein großer, schlanker Mann unterhielt sich gerade mit dem Geschäftsführer. Er war Engländer, seine Sprache verriet ihn. Er sah gut aus, wenn auch seine Haare geschniegelt waren, und der Ausdruck etwas Gereiztes hatte.

». .. die Wege sind ja unter jeder Kritik. Gibt es keine Fernstraße nach Ogdensburg?«

Die beiden Männer verlangsamten kaum ihre Schritte, aber sie vernahmen diese Worte, als sie zur Treppe hinübergingen. Ein untersetzter Mann mit strohblondem Haar, der in einem der vielen in der Halle herumstehenden Stühle gedöst hatte, öffnete ein Auge, als sie an ihm vorbeischritten, richtete sich auf, zündete seine ausgegangene Zigarre wieder an und ging hinter ihnen die Treppe hinauf. Anscheinend kannte er ihr Zimmer, denn er klopfte an der Tür Nr. 7, worauf eine Stimme ihm zubellte, einzutreten.

»Morgen.« Er nickte den beiden freundlich zu. Seine Selbstsicherheit war dermaßen ausgebildet, daß er es sich fast hätte schenken können, den silbernen Sheriffstern vorzuzeigen. »Hab’ gehört, ihr wärt in der Stadt. Bleibt ihr lange?«

›Rotbart‹ trank das Glas Wasser aus, das er eben an die Lippen gesetzt hatte, wischte sich sorgfältig den Schnurrbart mit einem seidenen Taschentuch und zog eine Zigarre aus der Tasche.

»Ich und mein Freund sind hier nur abgestiegen, um uns umzusehen«, sagte er. »Wir gedenken, mit dem Nachtzug nach Philadelphia weiterzufahren. Stimmt, nicht wahr, Lenny?« Er blickte sich nach ihm um.

»Stimmt«, sagte Lenny.

Der strohblonde Mann zündete sich eine neue Zigarre an.

»Der Chef sagte, ich sollte hier ‘n kleinen Besuch machen«, meinte er entschuldigend. »Dachte, ihr wüßtet vielleicht nicht, daß man euch hat ankommen sehen. Mieses Nest, dieses Littleberg. Ihr würdet hier unweigerlich verhungern. Ogdensburg ist nicht viel besser. Die Polente dort ist erst vor kurzem so ‘n bißchen reingefallen und ist höllisch wütend auf Leute, die meinen, man könne sie zum Narren halten. Unser Chef hat mit ihnen heute früh telefoniert, und sie scheinen zu glauben, die Luft in Ogdensburg würde euch schlecht bekommen.«

»Philadelphia«, sagte ›Rotbart‹, »und wir haben unsere Reise nur ganz kurz unterbrochen. Wir kommen aus New York.«

»Fein«, sagte der Strohblonde, der von Natur und aus Erfahrung Skeptiker war.