Eulalia. Regine. Hupfer. Graf von Flambourg. Herr von Wellenschlag. Gäste.

 

SEBASTIAN schwingt eben sein Weib im Tanze. Juhe! Juhe!

GRAF VON FLAMBOURG. Quell' horreur! Er entfernt sich.

HOCHFELD sinkt im Hintergrunde auf einen Diwan. Das ist mein Ende!

EULALIA ebenso. Ich werde ohnmächtig!

 

Während der Tanz noch fortwährt, fällt der Vorhang.

 

 

Zweiter Aufzug.

 

Garten bei Hochfelds Haus.

Rechts Gebüsch, links ein Baum, darunter Tisch und Stühle.

 

Erster Auftritt.

Hochfeld. Eulalia. Klotilde, bereits in städtischer Tracht, jedoch einfach gekleidet, sitzen beim Frühstück. Faustin serviert.

 

HOCHFELD. Ich versichere euch, ich fühle mich beinahe unwohl, der Auftritt gestern auf dem Balle –

EULALIA. Gott sei Dank, daß es noch so ablief –

FAUSTIN. Das haben Euer Gnaden rein nur mir zu danken, ich hab' die sämtliche Dienerschaft bewogen, dero Herrn Bruder mitten unter sein Tanz zu fassen und ihn zurück auf sein Zimmer z' bringen, dort hab' ich ihm mit aller mir zu Gebot stehenden Eloquenz begreiflich gemacht, daß er ein Rausch hätt' –

HOCHFELD lacht. Der Einfall war wirklich so übel nicht – ha ha ha!

FAUSTIN. Und er – er hat's z'letzt wirklich glaubt, und ist schlafen gangen –

HOCHFELD. Der Ball fand dann wohl seinen Fortgang, aber der Herr Graf war doch augenblicklich ob dieser gemeinen Szene entflohn –

EULALIA. Quell donneur! rief er aus – und fort war er –

HOCHFELD. O es ist doch für einen Mann von meinen sentiments ein wahres Unglück, einen solchen Plebejer zum Bruder zu haben!

KLOTILDE. Aber der arme Vetter, er hat's ja nicht so bös gemeint –

HOCHFELD. Gemeint – gemeint! So ein – Tölpel meint's immer gut, und verdirbt dabei mehr, als ein Gebildeter mit der übelsten Meinung vermöchte.

EULALIA. Aber wo ist denn Regine?

FAUSTIN. Sie hat g'sagt, sie kommt nicht zum Frühstück, 's is ihr recht übel –

HOCHFELD. Aha! Zu Eulalia. Merkst du – die Geschichte mit Robert –

EULALIA. Ja, sie glaubte, Eindruck auf ihn gemacht zu haben, aber er hat sich nie gegen sie erklärt, und nun da er gestern abend Klotilden so merkwürdig auszeichnete –

HOCHFELD. Es ist ja ganz begreiflich, Robert von Wellenschlag ist ein Mann von Bildung – schon der Anblick ihres Vaters hätte jede Neigung, wenn er je eine solche gefühlt hätte, ersticken müssen, und da er sich nun förmlich für unsere Tochter erklärte, so ist's mir um so lieber –

EULALIA zu Klotilde. Vergiß aber nie, ma fille, daß du, wenn die Partie zustande kommt, dieselbe nicht sowohl dir, als dem hohen Stande deiner Eltern verdankst –

KLOTILDE für sich.