It startles into outline.
What’s there? The Other; all that he is not
becomes being. And that entire being turns
his way a swiftly fashioned face, that’s more.
Oh magician, hold out, hold out, hold out!
Create counterweight. Stand coolly on the scales
that on your side bear you and your house,
and over there that alien accretion.
Decision’s reached. The relationship takes hold.
He knows the call outweighed the refusal.
Yet his face, as with dial-hands coinciding,
reads midnight. He’s half this spell.
Muzot, February 12, 1924
IRRLICHTER
Wir haben einen alten Verkehr
mit den Lichtern im Moor.
Sie kommen mir wie Großtanten vor …
Ich entdecke mehr und mehr
zwischen ihnen und mir den Familienzug,
den keine Gewalt unterdrückt:
diesen Schwung, diesen Sprung, diesen Ruck, diesen Bug,
der den andern nicht glückt.
Auch ich bin dort, wo die Wege nicht gehn,
im Schwaden, den mancher mied,
und ich habe mich oft verlöschen sehn
unter dem Augenlid.
WILL-O’-THE-WISPS
We have an old obscure connection
with the lights on the moor.
They seem to me like great-aunts …
More and more I feel
between them and me that family trait
no power can suppress:
this leap, this surge, this jolt, this sudden arc
that the others botch.
I too am there where the paths take detours,
in the vapors most avoided,
and I have often watched myself go out
under my eyelid.
Muzot, mid-February, 1924
Da dich das geflügelte Entzücken
über manchen frühen Abgrund trug,
baue jetzt der unerhörten Brücken
kühn berechenbaren Bug.
Wunder ist nicht nur im unerklärten
Überstehen der Gefahr;
erst in einer klaren reingewährten
Leistung wird das Wunder wunderbar.
Mitzuwirken ist nicht Überhebung
an dem unbeschreiblichen Bezug,
immer inniger wird die Verwebung,
nur Getragensein ist nicht genug.
Deine ausgeübten Kräfte spanne,
bis sie reichen, zwischen zwein
Widersprüchen … Denn im Manne
will der Gott beraten sein.
As once the winged energy of delight
carried you over those many first abysses,
now build the unimagined bridge’s
sternly calculated arc.
Miracle’s not only in the unexplained
outlasting of the threat;
only in the clear, consummate
achievement is the miracle defined.
There’s no presumption in joining in
on the indescribable relation;
the meshwork grows more and more ardent,
mere being-borne is not enough.
Take your practiced strengths and stretch them
until they reach between two
contradictions … For far inside you
the god wishes to consult.
Muzot, mid-February 1924
VORFRÜHLING
Härte schwand. Auf einmal legt sich Schonung
an der Wiesen aufgedecktes Grau.
Kleine Wasser ändern die Betonung.
Zärtlichkeiten, ungenau,
greifen nach der Erde aus dem Raum.
Wege gehen weit ins Land und zeigens.
Unvermutet siehst du seines Steigens
Ausdruck in dem leeren Baum.
EARLY SPRING
Harshness disappeared. Suddenly caring spreads itself
on the field’s uncovered gray.
Small rivulets change their intonations.
Tendernesses, inexpertly,
reach toward the earth from space.
Roads run far into the land, foretelling it.
Unexpectedly you see its rising’s
visage in the empty tree.
Muzot, mid-February 1924
VERGÄNGLICHKEIT
Flugsand der Stunden. Leise fortwährende Schwindung
auch noch des glücklich gesegneten Baus.
Leben weht immer. Schon ragen ohne Verbindung
die nicht mehr tragenden Säulen heraus.
Aber Verfall: ist er trauriger, als der Fontäne
Rückkehr zum Spiegel, den sie mit Schimmer bestaubt?
Halten wir uns dem Wandel zwischen die Zähne,
daß er uns völlig begreift in sein schauendes Haupt.
TRANSIENCE
Driftsand of hours. Quietly continuous fading
even of the happily blessed building.
Life blows on. Already without connection
the once-supporting columns jut free.
But decline: is it any sadder than the fountain’s
turning-back to the mirror, which it dusts with scintilla?
Let us maintain ourselves between change’s teeth,
so that its gazing head fully grasps us.
Muzot, end of February 1924
SPAZIERGANG
Schon ist mein Blick am Hügel, dem besonnten,
dem Wege, den ich kaum begann, voran.
So faßt uns das, was wir nicht fassen konnten,
voller Erscheinung, aus der Ferne an—
und wandelt uns, auch wenn wirs nicht erreichen,
in jenes, das wir, kaum es ahnend, sind;
ein Zeichen weht, erwidernd unserm Zeichen …
Wir aber spüren nur den Gegenwind.
A WALK
Already my gaze is on the hill, that sunlit one,
up ahead on the path I’ve scarcely started.
In the same way, what we couldn’t grasp grasps us:
blazingly visible, there in the distance—
and changes us, even if we don’t reach it,
into what we, scarcely sensing it, already are;
a gesture signals, answering our gesture …
But we feel only the opposing wind.
Muzot, beginning of March 1924
Weißt du noch: fallende Sterne, die
quer wie Pferde durch die Himmel sprangen
über plötzlich hingehaltne Stangen
unsrer Wünsche—hatten wir so viele?—
denn es sprangen Sterne, ungezählt;
fast ein jeder Aufblick war vermählt
mit dem raschen Wagnis ihrer Spiele,
und das Herz empfand sich als ein Ganzes
unter diesen Trümmern ihres Glanzes
und war heil, als überstünd es sie!
Do you still remember: falling stars, how
they leapt slantwise through the sky
like horses over suddenly held-out hurdles
of our wishes—had we so many?—
for stars, innumerable, leapt everywhere;
almost every look upward was wedded
to the swift hazard of their play,
and the heart felt itself a single thing
beneath that vast disintegration of their brilliance—
and was whole, as though it would survive them!
Muzot, June 1924
WILDER ROSENBUSCH
Wie steht er da vor den Verdunkelungen
des Regenabends, jung und rein;
in seinen Ranken schenkend ausgeschwungen
und doch versunken in sein Rose-sein;
die flachen Blüten, da und dort schon offen,
jegliche ungewollt und ungepflegt:
so, von sich selbst unendlich übertroffen
und unbeschreiblich aus sich selbst erregt,
ruft er dem Wandrer, der in abendlicher
Nachdenklichkeit den Weg vorüberkommt:
Oh sieh mich stehn, sieh her, was bin ich sicher
und unbeschützt und habe was mir frommt.
WILD ROSEBUSH
How it stands out against the darkenings
of the rainy evening, young and pure,
in its tendrils arched everywhere in givingness
and yet absorbed in its rose-being;
the shallow flowers, here and there already open,
each one unasked-for and untended:
thus, immeasurably exceeded by itself
and indescribably self-aroused,
it calls to the wanderer, who in evening
meditation comes past along the road:
Oh look at me, see, over here, how safe I am
and unprotected and having all I need.
Muzot, June 1, 1924
An der sonngewohnten Straße, in dem
hohlen halben Baumstamm, der seit lange
Trog ward, eine Oberfläche Wasser
in sich leis erneuernd, still’ ich meinen
Durst: des Wassers Heiterkeit und Herkunft
in mich nehmend durch die Handgelenke.
Trinken schiene mir zu viel, zu deutlich;
aber diese wartende Gebärde
holt mir helles Wasser ins Bewußtsein.
Also, kämst du, braucht ich, mich zu stillen,
nur ein leichtes Anruhn meiner Hände,
sei’s an deiner Schulter junge Rundung,
sei es an den Andrang deiner Brüste.
By the sun-accustomed street, in the
hollow half treetrunk which long ago
became a trough, quietly renewing
in itself a shallow water-pool, I still my
thirst; taking in the water’s
origin and gladness through my wrists.
Drinking would seem too straightforward, too clear;
but this gesture, more akin to waiting,
fetches bright water into my consciousness.
So that if you came, I’d need, to still myself,
only a light onresting of my hands,—
be it on the young roundness of your shoulders,
be it on the rapture of your breasts.
Muzot, beginning of June 1924
Durch den sich Vögel werfen, ist nicht der
vertraute Raum, der die Gestalt dir steigert.
(Im Freien, dorten, bist du dir verweigert
und schwindest weiter ohne Wiederkehr.)
Raum greift aus uns und übersetzt die Dinge:
daß dir das Dasein eines Baums gelinge,
wirf Innenraum um ihn, aus jenem Raum,
der in dir west. Umgieb ihn mit Verhaltung.
Er grenzt sich nicht. Erst in der Eingestaltung
in dein Verzichten wird er wirklich Baum.
What birds plunge through is not that intimate space
in which you feel all forms intensified.
(There, in the Open, you’d be denied yourself
and vanish on and on without return.)
Space reaches out from us and translates each thing:
to accomplish a tree’s essence
cast inner space around it, out of that space
that has its life in you. Surround it with restraint.
In itself it has no bounds. Only in the spell
of your renouncing does it rise as Tree.
Muzot, June 16, 1924
Unstete Waage des Lebens
immer schwankend, wie selten
wagt ein geschicktes Gewicht
anzusagen die immerfort andre
Last gegenüber.
Drüben, die ruhige
Waage des Todes.
Raum auf den beiden
verschwisterten Schalen.
Gleichviel Raum. Und daneben,
ungebraucht,
alle Gewichte des Gleichmuts,
glänzen, geordnet.
Unsteady scales of life
forever swaying, how seldom
a confident weight dares
announce the load of its constantly
altering opposite number.
Across the way, death’s
peaceful scales.
Space on the two
brother-and-sister pans.
Distinctionless space. And beside it,
unused,
all of equanimity’s weights,
gleaming, in order.
Ragaz, mid-July 1924
Welt war in dem Antlitz der Geliebten—,
aber plötzlich ist sie ausgegossen:
Welt ist draußen, Welt ist nicht zu fassen.
Warum trank ich nicht, da ich es aufhob,
aus dem vollen, dem geliebten Antlitz
Welt, die nah war, duftend meinem Munde?
Ach, ich trank. Wie trank ich unerschöpflich.
Doch auch ich war angefüllt mit zuviel
Welt, und trinkend ging ich selber über.
World was in the face of the beloved—,
but suddenly it was emptied out:
world is outside, world cannot be grasped.
Why didn’t I, when I lifted it,
from the full, the cherished face drink
world, which was so near I tasted its bouquet?
Ah, I drank. Insatiably I drank.
But I was filled already with too much
world, and as I drank I overflowed.
Ragaz, mid-July 1924
Ach, im Wind gelöst,
wieviel vergebliche Wiederkehr.
Manches, was uns verstößt,
tut hinterher,
wenn wir vorüber sind,
ratlos die Arme auf.
Denn es giebt keinen Lauf
zurück. Alles hebt uns hinaus,
und das spät offene Haus
bleibt leer.
Ah, adrift in the air,
how much unfulfilled recurrence.
The things that expel us,
so often, afterwards,
once we’ve gone,
spread hopelessly their arms.
For no course leads back.
Everything lifts us up and across,
and the belatedly open house
remains empty.
Ragaz, mid-July 1924
Eine Furche in meinem Hirn,
eine Linie meiner Hand:
hält die Gewohnheit stand,
wird sie mir beides verwirrn.
Rette dich und entflieh
aus dem verengten Netz.
Wirf ein neues Gesetz
über dich und sie.
A furrow in my brain,
a line etched in my hand:
if habit has its way,
it will confound the two.
Save yourself and flee
the narrowed net.
Cast a new law’s circuit
over you and them.
Muzot, early September 1924
HANDINNERES
Innres der Hand. Sohle, die nicht mehr geht
als auf Gefühl. Die sich nach oben hält
und im Spiegel
himmlische Straßen empfängt, die selber
wandelnden.
Die gelernt hat, auf Wasser zu gehn,
wenn sie schöpft,
die auf den Brunnen geht,
aller Wege Verwandlerin.
Die auftritt in anderen Händen,
die ihresgleichen
zur Landschaft macht:
wandert und ankommt in ihnen,
sie anfüllt mit Ankunft.
PALM OF THE HAND
Hand’s secret self. Sole, that has ceased to walk
except on feeling. That holds itself face-up
and in that mirror
receives heavenly streets, themselves
out wandering.
That has learned to walk on water
when it scoops,
that walks on wells,
the alterer of every path it travels.
That appears in other hands,
transforms those like it
into a landscape:
wanders and arrives in them,
fills them with arrival.
Muzot, beginning of October 1924
Nacht. Oh du in Tiefe gelöstes
Gesicht an meinem Gesicht.
Du, meines staunenden Anschauns größtes
Übergewicht.
Nacht, in meinem Blicke erschauernd,
aber in sich so fest;
unerschöpfliche Schöpfung, dauernd
über dem Erdenrest;
voll von jungen Gestirnen, die Feuer
aus der Flucht ihres Saums
schleudern ins lautlose Abenteuer
des Zwischenraums:
wie, durch dein bloßes Dasein, erschein ich,
Übertrefferin, klein—;
doch, mit der dunkelen Erde einig,
wag ich es, in dir zu sein.
Night. Oh you face against my face
dissolved in deepness.
You, my awestruck gaze’s vast
preponderance.
Night, in my eyesight shuddering,
but in yourself so firm;
inexhaustible creation, continuing on
over the earth’s remains;
full of young starfields that hurl
fire from the black at their edges
into the soundless adventure
of the space-between;
by your very being, transcender,
you make me seem small—;
yet, at one with the dark earth,
I dare exist in you.
Muzot, October 2–3, 1924
SCHWERKRAFT
Mitte, wie du aus allen
dich ziehst, auch noch aus Fliegenden dich
wiedergewinnst, Mitte, du Stärkste.
Stehender: wie ein Trank den Durst
durchstürzt ihn die Schwerkraft.
Doch aus dem Schlafenden fällt,
wie aus lagernder Wolke,
reichlicher Regen der Schwere.
GRAVITY
Center, how you from all things living
extract yourself, even from those that fly win
yourself back, center, you strongest one.
Someone standing: as a drink through thirst
gravity plunges through him.
But from one asleep there falls,
as from a cloud suspended,
gravity’s ample rain.
Muzot, October 5, 1924
MAUSOLEUM
Königsherz. Kern eines hohen
Herrscherbaums. Balsamfrucht.
Goldene Herznuß. Urnen-Mohn
mitten im Mittelbau,
(wo der Widerhall abspringt,
wie ein Splitter der Stille,
wenn du dich rührst,
weil es dir scheint,
daß deine vorige
Haltung zu laut war …)
Völkern entzogenes,
sterngesinnt,
im unsichtbaren Kreisen
kreisendes Königsherz.
Wo ist, wohin,
jenes der leichten
Lieblingin?
: Lächeln, von außen,
auf die zögernde Rundung
heiterer Früchte gelegt;
oder der Motte, vielleicht,
Kostbarkeit, Florflügel, Fühler …
Wo aber, wo, das sie sang,
das sie in Eins sang,
das Dichterherz?
: Wind,
unsichtbar,
Windinnres.
MAUSOLEUM
King’s heart. Core of a high
ruler tree.
1 comment